Dienstag, 9. Mai 2023
Nachberichterstattung Frühlingskonzert
aus: lokalplus.nrw
Schreibershof. Beim alljährlichen Konzert der Musikfreunde Schreibershof sind am Sonntag, 30. April, zahlreiche Besucher unterhaltsam in den Mai getanzt. Auf der Bühne befanden sich 61 Musizierende im Alter von 16 bis 76 Jahren, die vor allem bei imposanten Stücken wie „Cassiopeia“ einen voluminösen Sound erklingen ließen. Besonders hervorzuheben waren die solistischen Leistungen. In „My Dream“ überzeugten Torsten Starka am Flügelhorn sowie Boris Siewer am Saxofon mit gefühlvollen Vorträgen, die das eher seichte Stück zu einem entspannten Hörerlebnis machten. Eine weitere Solostelle am Saxofon in „Bohemian Rhapsody“, von Volkmar Ottersbach gespielt, ließ das Publikum zum kräftigen Applaus bewegen. Die Gesangseinlagen von Joye Hillebrandt und Leon Siewer waren ein Highlight des Abends. Zunächst löste Joye Hillebrandt mit ihrem Gesang des anspruchsvollen Songs „The Story“ bei den Zuhörern große Emotionen aus. Anschließend harmonierten die Stimmen der beiden gemeinsam im Duett „Hinter’m Horizont“. Ohne Zugabe ließ das Publikum das Orchester nicht von der Bühne. Mit „Ein Leben lang“ von Fäaschtbänkler luden die Musikfreunde das Publikum zum gesanglichen Einstimmen ein. Traditionell wird das Konzert mit dem „Schreibershofer Schützenmarsch“ abgeschlossen, der von dem Schreibershofer Schützenkönig und Tenorhornist der Musikfreunde Markus Wortmann dirigiert wurde.
Das Konzert war ein großer Erfolg und zog viele Besucher nicht nur aus der direkten Umgebung an: Freunde aus der niederländischen Partnerstadt waren in Begleitung des Jourekomitees angereist. Im Anschluss an das Konzert konnten alle Gäste mit „Friends on Fire“ das Tanzbein in den 1. Mai schwingen und an der „Musikfreunde Bar“ auf den gelungenen Abend anstoßen.
Samstag, 29. April 2023
Generalprobe für Frühlingskonzert
Jetzt wird es langsam ernst. Die heutige Generalprobe war anstrengend, aber erfolgreich. Wir freuen uns auf unser Konzert morgen, 30. April um 18.00 Uhr in der Listerhalle. Ihr habt richtig gelesen. Da der 30. April in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, beginnt das Konzert bereits eine Stunde früher als sonst üblich. Unser Dirigent Michael Baust hat ein abwechslungsreiches Konzert zusammengestellt und wir freuen uns darauf, Euch dieses präsentieren zu können. Nach dem Konzert darf wieder mit Friends on Fire in den Mai getanzt werden. Dieses Jahr auch wieder mit einer Sektbar! Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Dienstag, 18. April 2023
Vorankündigung Frühlingskonzert mit "Tanz in den Mai"
Unter der Leitung von Michael Baust präsentieren wir am Sonntag, 30. April, in der Listerhalle in Hunswinkel unser traditionelles Frühlingskonzert mit "Tanz in den Mai". Konzertkarten sind bei allen aktiven Musikern erhältlich. Einlass ist ab 17 Uhr, das Konzert beginnt um 18 Uhr. Die Musikliebhaber können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von klassischen Stücken über solistische Ohrwürmer bis hin zu modernen Interpretationen reicht. Im ersten Teil des Konzerts erklingt mit „Sympatria“ ein moderner volkstümlicher Konzertmarsch, gefolgt von der Ouvertüre „Overture Jubiloso“. Abgerundet wird dieser traditionelle Teil mit dem „Freundschaftsmarsch“, der die Ursprünge der Musik'freunde' gut unterstreicht. Von der Freundschaft zur Liebe: Mit „Omens of Love“ wird in den zweiten Teil des Konzerts eingeleitet. Dass die Liebe auf der ganzen Welt für Konzert-Stoff sorgt, zeigt sich auch in Stücken aus „West Side Story“ oder das aus Grey’s Anatomy bekannte „The Story“ sowie das melancholische Duett zu „Hinterm Horizont“. Das Konzert mit Gesang wird aus unseren eigenen Reihen garniert: Sängerin Joyce Hillebrandt, die zur späteren Stunde bei „Friends on Fire“ erneut auf der Bühne steht, und Sänger Leon Siewer, der ansonsten im Saxophonsatz zu finden ist. Das Konzert schließt mit einer Hommage an die große Stilikone und Queen-Sänger Freddie Mercury ab. Im Anschluss kann mit „Friends on Fire“ kräftig in den 1. Mai getanzt werden. An der Sektbar laden zum Anstoßen ein. Die „Jungen Musikfreunde“, unter der Leitung von Anselmo Schmandt, führen wie immer musikalisch in den Abend. Nicht nur für alle junge Musikbegeisterte sind die Stücke „Highlights from Harry Potter“ und „Pirates of the Caribbean“ eine musikalische Reise an magische und abenteuerliche Orte. Wir freuen sich auf zahlreiche Besucher und ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Sonntag, 12. März 2023
Wir suchen Musikerinnen und Musiker für unsere Tanzmusik
Für die gemeinsame Tanzmusik der Musikfreunde Schreibershof und des Musikzugs Drolshagen suchen wir engagierte Musikerinnen und Musiker mit einem Hang für lange Nächte. Die nebenstehende Grafik spricht für sich. Wir freuen uns.
Freitag, 3. März 2023
Probenwochenende 2023
Mit großen Schritten geht es auf das Frühlingskonzert mit "Tanz in den Mai" am 30. April in der Listerhalle Hunswinkel zu. Unser Dirigent Michael Baust hat ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt, auf welches wir uns aktuell intensiv vorbereiten. Unser diesjähriges Probenwochenende war sehr erfolgreich und wir freuen uns bereits auf zahlreiche Konzertbesucher, denen wir das Ergebnis unserer Probenarbeit präsentieren dürfen.
(Ein Klick auf das Foto verzweigt zur Fotogallerie auf der Homepage des Schreibershofer Grunds.)
Samstag, 14. Januar 2023
Neues aus der Mitgliederversammlung
Heute fand unsere Mitgliederversammlung 2023 statt. Nachdem der Posten des 1. Vorsitzenden für einige Monate vakant war, wählten die Musikfreunde Thomas Bieker zu Ihrem neuen 1. Vorsitzenden. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Unterstützt wird er von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Rüdiger Lütticke als 2. Vorsitzender. Auch Denise Makowski als Kassiererin und Felix Heimann als Schriftführer bleiben uns im Vorstand treu. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit als Musikfreunde und wünschen dem Vorstand viel Erfolg!
Samstag, 14. Januar 2023
Ehrungen für Jubilare
In unserer Mitgliederversammlung konnten wir vier Musikerinnen für 10jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Josephine Ackerschott, Lucia Kreis, Laura Ottersbach und Theresa Seeliger (v.l. neben Thomas Bieker) erhielten die Ehrennadel in Bronze des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen. Herzlichen Glückwunsch!
Sonntag, 18. Dezember 2022
Weihnachtsblasen
Kalt war es beim diesjährigen Weihnachtsblasen. Gerne haben wir aber den Bewohnern der Orte Schürholz, Berlinghausen, Schreibershof, Heimicke, Bruch und Herpel eine Freude gemacht, und auf das bevorstehende Weihnachtsfest mit einigen Weihnachtsliedern einzustimmen. Wir wünschen allen Freunden und Gönnern ein frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Sonntag, 6. November 2022
Martinszug in Schreibershof
Gerne haben wir heute beim Martinszug in Schreibershof mirgewirkt. Das Foto zeigt uns bei der Andacht auf dem Schulhof.
Sonntag, 30. Oktober 2022
Tag der Jugend
Die Kinder und Jugendlichen aus dem Schreibershofer Grund hatten am 30. Oktober im Pfarrheim Schreibershof die Möglichkeit, am Tag der Jugend teilzunehmen. Zunächst wurde die Probenarbeit demonstriert, indem drei für Nachwuchsorchester geeignete Stücke geprobt wurden. Anschließend konnten die Kinder und Jugendlichen sich in den einzelnen Registern über die Instrumente informieren und diese ausprobieren. Natürlich können sich Interessierte jederzeit bei uns melden oder einfach Dienstags in der Probe vorbeischauen.
Samstag, 16. Oktober 2022
Neuaufstellung des Ortsschildes
Es ist vollbracht. Nachdem wir im Jahr 2020 das Ortsschild von seinem Platz am Dorfeingang bei der Mühle abbauen mussten, wurde es renoviert und nunmehr neu aufgestellt. Es hat seinen Platz nun am Busbahnhof in Schreibershof an der Auffahrt zum Bremer gefunden. Einen herzlichen Dank an Rolf und Resi Thielmann, die nicht lange gezögert und uns die Erlaubnis zum Aufstellen gegeben haben.
Samstag, 30. September 2022
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Stephan Bieker
1973 trat er in unser Orchester ein und musizierte über viele Jahre hinweg als Schlagzeuger, Klarinettist und Saxophonist in unseren Reihen. Nachdem Stephan 2012 aus gesundheitlichen Gründen als aktives Mitglied ausschied, blieb er uns bis zuletzt als Ehrenmitglied eng verbunden und war gern gesehener Gast auf all unseren Veranstaltungen. In stillem Gedenken verneigen wir uns vor unserem Musikfreund Stephan, mit dem wir viele schöne Stunden zusammen erlebt haben. Wir werden ihn nicht vergessen. Es war uns eine Ehre, ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten.
Sonntag, 14. August 2022
Patronatsfest Schreibershof
Turnusmäßig haben wir am heutigen Sonntag das Hochamt anlässlich unseres Patronatsfestes musikalisch begleitet. Dies erfolgt alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Gemischten Chor "Via Nova". Dieser hat nach dem Hochamt wieder sein Sommerfest am Pfarrheim veranstaltet. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, die Frühschoppenbesucher mit ein paar zünftigen Märschen zu erfreuen.
Samstag, 23. Juli 2022
Schützenfest Hunswinkel
Unser letztes Schützenfest für 2022 bestreiten wir an diesem Wochenende in Hunswinkel. Das Bild zeigt den Schützenzug nach Ankunft an der Vogelstange.
Samstag, 9. Juli 2022
Schützenfest in Schreibershof
Nachdem wir gestern bereits das Kinderschützenfest musikalisch begleitet haben, setzt unser Musikfreund Markus Wortmann heute noch einen drauf! Herzlichen Glückwunsch dem neuen Schützenkönig Markus und seiner Königin Ingrid!
Samstag, 2. Juli 2022
317. Sendschotter Umgang
Am Samstag, 2. Juli begeht Sendschotten wieder den "Umgang". Der Umgang ist für viele Menschen im Kirchspiel ein wichtiger Festtag, der in diesem Jahr wieder in alter Tradition gefeiert wird. Wir sind, wie seit über 125 Jahren, auch wieder dabei.
Donnerstag, 23. Juni .2022
Wir sehen uns auf dem Schützenfest in Bleche
Wir übernehmen ab diesem Jahr die Festmusik auf dem Schützenfest in Bleche. Zwei Tage Blasmusik laden zum Mitfeiern ein. Samstag Nachmittag geht es los. Am Sonntag Morgen findet in der St. Josef Kirche das Schützenhochamt statt, gefolgt vom Frühschoppen im Festzelt. Nachmittags geht es wieder mit Marschmusik auf die Straße und Abends spielen "Friends on Fire", die gemeinsame Tanzmusik der Musikfreunde Schreibershof und des Musikzugs Drolshagen, zum Tanz auf.
Sonntag, 12. Juni 2022
100 Jahre Fronleichnamsprozession in Bleche
Vor 100 Jahren fand in Bleche die erste Fronleichnamsprozession statt. Seit vielen Jahren begleiten wir auch in Bleche (zusätzlich zur Fronleichnamsprozession in Schreibershof) die Prozession. So auch in diesem Jubiläumsjahr. Wir gratulieren der Jubiläumsgemeinde recht herzlich.
Dienstag, 10. Mai 2022
Wir sehen uns auf dem Schützenfest in Berlinghausen
Nach zwei Jahren Unterbrechung sind wir am letzten Mai-Wochenende wieder als Festmusik auf dem Schützenfest in Berlinghausen zu hören und zu sehen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Schauen Sie doch mal in Berlinghausen vorbei.
Samstag, 03.04.2022
Wir werden wieder in den Mai feiern!
Zwei Jahre lang mussten wir auf große Fest und Kulturveranstaltungen verzichten. Was sich aber schon seit Jahresanfang abzeichnet, ist nun offiziell: Unter der musikalischen Leitung von Michael Baust werden wir den traditionellen Tanz in den Mai in der Listerhalle in Hunswinkel am 30. April wieder aufleben lassen.
Statt einer Veranstaltung mit klassischem Konzertprogramm freuen wir uns dieses Jahr auf einen gemütlich, kurzweiligen und stimmungsvollen musikalischen Abend als FrühlingsaufTAKT. Die Zuhöhrer dürfen sich also auf viel Musik freuen, die sie auch in der anstehenden Festsaison begleiten wird.
Die tagesaktuellen Corona-Regeln werden dabei selbstverständlich umgesetzt. Somit steht auf dem anschließenden Tanz in den Mai mit "Friends on Fire" nichts mehr im Wege.
Der FrühlingsaufTAKT startet am Abend des 30.04. um 19.00 Uhr. Einlass ist um 18.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen empfiehlt sich der Kartenkauf im Vorverkauf. Karten gibt es bei der Bäckerei Heller in Schreibershof oder können über die aktiven Vereinsmitglieder bestellt werden. Ansonsten sind Restkarten ggf. noch an der Abendkasse erhältlich.
Samstag, 19.03.2022
Probenwochenende im St.-Clemens-Haus Drolshagen
Coronabedingt war es in den letzten Wochen leider sehr still. Nun aber ist es an der Zeit, das zu ändern! Mit voller Energie starten wir musikalisch wieder durch und haben das Wochenende genutzt, um fleißig zu proben.
Am 30.04.2022 - dem traditionellen Termin der Musikfreunde - kann man sich dann auf gemeinsame Stunden mit uns freuen. Nähere Informationen zum Termin folgen.
Dienstag, 18. Januar 2022
Eingeschränkter Probenbetrieb mit Registerproben findet wieder statt
Nachdem wir im November letzten Jahres aufgrund der Corona-Lage in eine vorzeitige Weihnachtspause gegangen sind, haben wir Mitte Januar den Probenbetrieb wieder aufgenommen - aber in reduzierter Form. Derzeit finden hauptsächlich Registerproben statt, da das Pfarrheim für Gesamtproben in der jetzigen Lage doch etwas beengt ist. Wir hoffen, dass es die Lage möglichst bald wieder erlaubt, einen normalen Probenbetrieb aufzunehmen.
Samstag, 15. Januar 2022
Mitgliederversammlung unter Corona-Bedingungen
Am 15.01. trafen wir uns zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung - allerdings unter Corona-Bedinungen, d. h. ohne "geselligen Charakter", wie es in der Corona-Schutzverordnung so schön heißt.
Unser 1. Vorsitzender Klaus-Michael Becker ließ noch einmal das Jahr 2021 Revue passieren. Nachzu alle Veranstaltungen waren abgesagt worden, allerdings konnten etliche davon in kleinerem Rahmen oder in anderer Form stattfinden. Beispielhaft erwähnte Klaus-Michael Becker die Schützenfeste in Berlinghausen, Bleche und Hunswinkel sowie den Sendschotter Umgang und einige weitere kirchliche Veranstaltungen.
Was das Jahr 2022 bringen wird, muss man abwarten. Derzeit steuern wir auf den 30. April zu, an dem normalerweise unser Frühlingskonzert mit "Tanz in den Mai" stattfindet. Auch auf den Schützenfesten in Berlinghausen, Bleche und Hunswinkel wären wir zu hören. Es wird sich zeigen, in welcher Form all diese Veranstaltungen stattfinden können. Die Probenarbeit findet derzeit lediglich eingeschränkt statt, d. h. die Proben finden in der Regel nur Registerweise und nicht mit dem Gesamtorchester statt.
Intensiviert werden soll auch die Mitgliedergewinnung. Dies gilt sowohl für die Nachwuchsarbeit, die während der Pandemie-Zeit nur schwer fortgesetzt werden konnte, sowie die Gewinnung von neuen fördernden Mitgliedern. Unter allen neuen fördernden Mitgliedern der Jahre 2021 und 2022 werden übrigens 50 Liter Bier verlost.
Bei den Vorstandswahlen wurden Klaus-Michael Becker (1. Vorsitzender), Rüdiger Lütticke (2. Vorsitzender), Felix Heimann (Schriftführer) und Denise Makowski (Kassiererin) in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso die erweiterten Vorstandsmitglieder Thomas Bieker, Larissa Braun, Sarah Brüser, Paul-Christian Heller, Patrick Heuel, Simon Ortmann, Laura Rötelmann und Markus Wortmann. Neu in den Vorstand wurde Elisabeth Kreis gewählt, die sich künftig um die Betreuung des Nachwuchses kümmert. Mit einem kleinen Präsent wurden die vorherigen Vorstandsmitglieder Felix Halbe, Jochen Lütticke und Johannes Reissaus verabschiedet.
Zum Schluss der Versammlung konnten wir einige Musikfreunde für langjährige Tätigkeit auszeichnen: Philipp Wigger (10 Jahre), Merle Hebbecker, Katja Hilchenbach und Laura Rötelmann (20 Jahre), Hendrik Schlautmann (30 Jahre) sowie Markus Wortmann (15 Jahre Vorstand).
Samstag, 25. Dezember 2021
Wir Musikfreunde wünschen allen Mitgliedern, Förderern und Fans frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.
Sonntag, 19. Dezember 2021
Weihnachtsblasen am 4. Advent
Traditionell ziehen wir am 4. Advent durch die Dörfer der Schreibershofer Kirchengemeinde, um die Bevölkerung mit einigen Advents- und Weihnachtsliedern zu erfreuen. Nachdem dies im letzten Jahr nicht möglich war, möchten wir diese Tradition in diesem Jahr wieder aufnehmen. Allerdings werden wir aus Sicherheitsgründen einen entsprechenden Abstand waren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Nachbarschaften und Dorfgemeinschaften.
Dienstag, 30. November 2021
Probenbetrieb aktuell wieder eingestellt
Nachdem wir in den vergangenen Wochen wieder normal im Pfarrheim in Schreibershof proben konnten, sehen wir nun, dass überall die Infektionszahlen steigen und auch einige Musikfreunde von einer Einsteckung nicht verschont blieben. Wir haben uns daher aus Sicherheitsgründen dazu entschlossen, in eine vorzeitige Weihnachtspause zu gehen. Wir hoffen, dass wir zumindest am 4. Advent das traditionelle Weihnachtsblasen veranstalten sowie die Christmette in Schreibershof mitgestalten können.
Samstag, 13. November 2021
Gedenken zum Volkstrauertag
Bereits am Samstag fand in Schreibershof die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt. Um 16.30 Uhr marschierten wir zusammen mit dem Schützenverein Schreibershof zum Ehrenmal, um dort einen Kranz niederzulegen. Die Ansprache hielt Alfons Wigger im Namen des Kirchenvorstands. Anschließend fand in der St. Laurentius Kirche die Vorabendmesse statt.
Sonntag, 7. November 2021
Martinszug in Schreibershof
Zur Freude der Kinder aus dem Schreibershofer Grund fand in diesem Jahr wieder der Martinszug statt, den wir musikalisch begleitet haben. Nach einer kurzen Andacht auf den Schulhof in Schreibershof führte der Weg durch den Ortskern zum Sportplatz, wo alle Kinder aus den Händen des Heiligen Martin einen Stutenkerl geschenkt bekamen.
Samstag, 2. Oktober 2021
Ehrungen für Fördernde Mitglieder
Seit vielen Jahren ist es üblich, dass wir unsere Fördernden Mitglieder, die uns seit 25 oder sogar 40 Jahren unterstützten, zu unserem traditionellen Haxenessen einzuladen, um ihnen die Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände zu überreichen. Nachdem bereits im vergangenen Jahr das Haxenessen ganz ausgefallen war, hat es in diesem Jahr in deutlich kleinerer Form und ohne unsere Jubilare stattgefunden. Ganz herzlichen möchten wir uns bei unseren diesjährigen Jubilaren bedanken: Maria Bieker, Uwe Feibel, Andreas Halbe, Andreas Hundt, Christian Schulte, Hans Starka und Hendrik Uelhoff. Die Ehrennadeln werden wir den Jubilaren in den nächsten Tagen zukommen lassen.
Samstag, 4. September 2021
Musikfreunde treffen sich zur Mitgliederversammlung
Am 4. September haben wir unsere jährliche Mitgliederversammlung nachgeholt. In seiner Begrüßung stellte unser 1. Vorsitzender Klaus-Michael Becker fest, dass man nun vor allem nach vorne schauen wolle, um wieder in einen geordneten Regelbetrieb zu kommen. Hierzu gehöre vor allem die wöchentliche Probearbeit, die nach vielen Pandemie-Monaten wieder aufgenommen wurde.
Klaus-Michael Becker hielt eine kurze Rückschau, indem er noch einmal veranschaulichte, wie der Verein von heute auf morgen in die Pandemie rutschte und wie es letztendlich gelang die Musikfreunde wirtschaftlich und musikalisch durch kleinste Auftritte über Wasser zu halten. Einhellige Meinung herrschte hiernach darüber, dass nun außerdem der zwischenmenschliche Draht der Musikfreunde untereinander wieder in den Fokus rücken muss. Dazu gehörten unter anderem die Pflege des Nachwuchses, sowie die (Wieder-)Belebung der internen Veranstaltungen.
Unser Dirigent Michael Baust machte seinerseits deutlich, dass man sich musikalisch in nächster Zukunft vor allem auf die Festsaison 2022 vorbereiten müsse. „Nach den vergangenen Monaten bringt es nichts, sich auf ein aufwendiges Konzert zu konzentrieren. Wir werden stattdessen ein stimmungsvolles und gutes Unterhaltungsprogramm auf die Beine stellen." Geplant ist, das Frühlingskonzert mit eben diesem Unterhaltsprogramm zu bestreiten. Daneben treten wir unter anderem auf den Schützenfesten Berlinghausen, Bleche und Hunswinkel auf.
Zu guter Letzt bildeten die Jubilarehrungen wie immer den Abschluss der Versammlung. Geehrt wurden Ann-Kathrin Ackerschott und Jan Lang (10 Jahre), Patrick Heuel und Elisabeth Kreis (20 Jahre), Marko Altwicker und Christopher Weber (25 Jahre), Steffen Heuel und Ellen Stahlhacke (30 Jahre) sowie Rüdiger Lütticke (20 Jahre Vorstand).
Sonntag, 28. August 2021
Spendenaktion erbringt 1.300 Euro für Blasorchester Altenahr
Anfang August hatten wir den Spendenaufruf des Blasorchesters Altenahr unterstützt, die durch die Flutkatastophe buchstäblich alles verloren haben. Wir konnten seitdem 1.300 Euro an Spenden einsammeln und werden diese nun an die Musikfreunde in Altenahr weiterleiten. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Sonntag, 8. August 2021
Musikfreunde Schreibershof unterstützen den Spendenaufruf des Blasorchesters Altenahr e.V.
Im Schreibershofer Grund wurden wir Gott sei Dank von der zurückliegenden Flutkatastrophe verschont. Ganz anders sieht es in anderen Landesteilen aus, wo zahlreiche Todesopfer sowie schwerste Verwüstungen zu beklagen sind. So auch im Ahrtal in Rheinland-Pfalz. Der dortige Musikverein - das Blasorchester Altenahr - hat quasi alles verloren: das Probenlokal, das Notenarchiv, Instrumente, Uniformen, etc. Das schwer beschädigte Probenlokal musste zwischenzeitlich sogar ganz abgerissen werden. Todesfälle sind im Verein gottlob nicht zu vermelden. Gerne leiten wir den Spendenaufruf des Blasorchesters Altenahr weiter. Das Blasorchester Altenahr freut sich über jede Unterstützung, denn nur aus eigener Kraft wird der Wiederaufbau des Vereins nicht zu schaffen sein.
Samstag, 24.07.2021
Schützenfest in Hunswinkel
Auch im Listertal wurde ein kleines Schützenfest gefeiert. Die Schützen feierten am Vereinslokal in kleiner Runde und ermittelten einen inoffiziellen Schützenkönig per Steinwurf. Wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, den Hunswinkler Schützen ordentlich "den Marsch zu blasen".
20. Juli 2021
Spendenübergabe durch St. Josef Schützenbruderschaft Berlinghausen
Die St. Josef Schützen aus Berlinghausen hatten anlässlich ihres ausgefallenen Schützenfestes eine Verlosung organisiert, deren Erlös den Festmusikkapellen zu Gute kommen sollte. Heute nun überreichte der Schützenvorstand uns einen Scheck über 1000 Euro. Ein herzlicher Dank in Richtung Berlinghausen für diese tolle Aktion!
Samstag, 10. Juli 2021
Schützenfest in Schreibershof
Das große Schützenfest in Schreibershof muss in diesem Jahr leider ausfallen. Wir haben es uns aber nicht nehmen lassen, die Dorfbevölkerung mit einer einstündigen Marschmusik-Matineé zu überraschen. Wir trafen uns dazu vor dem Vereinslokal "Zum Bremer" und innerhalb kurzer Zeit fanden sich etliche Schaulustige ein. Alle waren sich einig: Nächstes Jahr doch bitte wieder ein normales Schützenfest!
Samstag, 3. Juli 2021
Sendschotter Umgang
Der erste Samstag im Juli steht traditionell im Zeichen des Sendschotter Umgangs, den wir seit unserer Gründung im Jahr 1892 musikalisch begleiten. Auch in diesem Jahr fand nur ein Umgang Light" statt. Wir haben an den Stationen gespielt sowie die anschließende Messe begleitet. Unterwegs mussten die Gläubigen in kleinen Gruppen gehen und ohne musikalische Begleitung. Jedenfalls spielte das Wetter hervorragend mit, wie das Foto beweist.
Dienstag, 28. Juni 2021
Endlich mal wieder Probe
Nach langer probenfreier Zeit fand endlich mal wieder eine Gesamtprobe statt. Wenn auch anders als gewohnt. Wir haben uns zu einer Freiluftprobe auf dem Schützenplatz in Schreibershof getroffen.
Sonntag, 27. Juni 2021
Schützenfest in Bleche
In Bleche haben wir (ähnlich wie in Berlinghausen) das Schützenhochamt unter freiem Himmel und die Gefallenenehrung musikalisch begleitet. Das Wetter jedenfalls passte. Das ist auf dem Blecher Schützenfest ja nicht immer so. Der Schützenverein bat um eine Spende zu Gunsten der Festmusik. Hierzu sagen wir herzlichen Dank!
Samstag, 6. Juni 2021
Kein Jubiläumsschützenfest in Berlinghausen
Erneut mussten die Schützenbrüder aus Berlinghausen ihr Jubiläumsschützenfest absagen. Mit kleiner Besetzung haben wir das Schützenhochamt sowie die Gefallenenehrung begleitet. Morgen finden ein improvisierter Festzug durch das Dorf statt, bei dem unsere Schlagzeuger den Takt angeben. Ein Besonderes Dankeschön gilt den Berlinghausern für die Verlosung, die sie organisieren. Der Erlös hieraus soll den Festkapellen zu Gute kommen. Herzlichen Dank!
Freitag, 30. April 2021
Frühlingskonzert mit "Tanz in den Mai"
Es ist wieder soweit. Der 30. April bedeutet in Schreibershof immer: Frühlingskonzert mit "Tanz in den Mai". STOP! Alles zurück auf Anfang. Auch dieses Jahr leider nicht. Wie schon 2020 finden dieses Jahr kein Konzert statt. Leider, leider. Und so hoffen wir das Beste für das Jahr 2022.
Ostersonntag, 4. April 2021
Der Osterhase bringt Blasmusik
Was macht der Osterhase, wenn ihm die gefärbten Eier ausgehen? Er bringt Blasmusik. Herzlichen Dank an die sechs Stellvertreter des Osterhasen.
Palmsonntag, 28. März 2021
Palmprozession fällt aus
Die diesjährige Palmprozession fällt wieder aus. Deswegen fanden sich vier Musikfreunde vor der Kirche ein, um dort den bekannten Choral "Bringt den König auf die Palmen" zu intonieren.
Sonntag, 24. Januar 2021
Messe zum Sebastianstag
Der Sebastianstag der Schützenvereine aus dem Drolshagener Land fand auch in diesem Jahr nicht statt. Nur die Messe in der Drolshagener St.-Clemens-Kirche wurde im kleinen Rahmen gefeiert. Musikalisch begleitet von den Vorsitzenden der fünf Musikvereine aus dem Drolshagener Land.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com